Akupuktur bei Makuladegeneration

Augenakupunktur nach Boel bei Makuladegeneration

Die Augenakupunktur nach Boel wird seit vielen Jahren als Alternative zur schulmedizinischen Behandlung von Makuladegeneration eingesetzt. Sie kombiniert verschiedene Akupunktursysteme. Die Methode wurde von Professor John Boel aus Dänemark in den 80iger Jahren entwickelt. 1996 wurde sie erstmals in Deutschland vorgestellt. Später wurde sie in China weiter professionalisiert.

Die Ohr – und Kopfakupunktur, die ich ergänzend zur Boel’schen Methode nutze, bezieht sich auf die Stimulation bestimmter Punkte. Diese Stimulation zielt auf die Harmonisierung innere Organe und Funktionen des Körpers ab. Die Punkte simulieren eine Verletzung im Auge und lösen einen Heilungsprozess aus, bei dem vermutlich Hormone und andere Stoffe freigesetzt werden.

Vermutlich werden auf diese Weise pathologischen Zustände in Arterien, Venen, Lymphe und Biofilmen, die die Augen umgeben, neutralisiert um so eine Regeneration zu erreichen.

Ich nutze in Teilen die Erfahrungen der Augenakupunktur nach Boel und setzte Nadeln nicht nur auf Punkte in Augennähe sondern auch an Stirn, Kopf und Ohr. Weitere Nadeln setze ich abhängig von den Grunderkrankungen. Ein Patient mit Makuladegeneration und einem Magengeschwür erfordert eine andere Strategie als ein Patient mit Makuladegeneration und einer Neigung zu Bandscheibenvorfällen oder z.B. Migräne.

Wichtig für die Behandlung der Makuladegeneration ist auch eine veränderte Lebensweise. Ich berate in Ernährungsumstellung und weise auf die Regulierung von psychischem Stress hin.

Erfahrungen

Erfahrungsberichte, die von Patienten mit chronischen und degenerativen Augenerkrankungen wie Makuladegeneration stammen, berichten von positiven Ergebnissen nach der Augenakupunktur nach Boel. Diese Berichte zeigen, dass die Methode bei etwa 2 bis 5 Prozent der Patienten eine vollständige Heilung nach dem ersten Sitzungsblock erreichen kann.

Makuladegeneration Akupunktur Leichlingen Kirsten Schümann Heilpraktiker

Die Behandlungsintensität richtet sich nach dem individuellen Zustand des Patienten. Jede Sitzung dauert etwa eine Stunde. Am Anfang empfehle ich 2 Sitzungen an einem Tag mit einer Pause von 60 Minuten. Das Ganze soll an 5 aufeinander folgenden Tagen praktiziert werden. Diese Empfehlung gilt für ausgeprägte Fälle. Leichtere Zustände insbesondere die trockene Makuladegeneration kann mit 2 Sitzungen/ Woche starten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Augenakupunktur nach Boel als Ergänzung zu schulmedizinischen Verfahren betrachtet werden sollte und nicht als Ersatz. Vor der Behandlung wird eine augenärztliche Untersuchung dringend empfohlen. Notfälle und viele akute und chronische Erkrankungen können erfolgreich durch die Schulmedizin behandelt werden.