Anmeldung/ Termine

Termine 2023 Teilnehmer mit AnliegenBeobachter
Freitag18:00 – 22:00 Uhr
28.04.20230 Plätze frei3 Plätze frei
28.07.20232 Plätze frei4 Plätze frei
06.10.20234 Plätze frei5 Plätze frei
15.12.20234 Plätze frei5 Plätze frei
Anmeldung Freitagsgruppe

Familienaufstellungen, ein zeitgemäßer Therapieansatz?

Dazu muss man eindeutig Ja sagen. Familienaufstellungen haben sich seit vielen Jahren als lösungsorientierte Kurzzeittherapie bewährt. Sie werden inzwischen auf der ganzen Welt als therapeutische Intervention genutzt. Der Grund des weltweiten Einsatzes ist die hohe Wirksamkeit dieser Methode.

Hinter jedem Konflikt steht ein leitführendes, in der Regel unbewusstes Motiv. Der indische Arzt und Homöopath Rajan Sankaran beschreibt dieses Motiv als das innere Lied, dass uns von der Wiege bis zum Tode begleitet und unser Innerstes in seinem wesentlichen Kern ausdrückt. Dieses Lied drückt die Suche nach unserer inneren Wirklichkeit aus.

Das Ziel

An diesen Punkt knüpfen die Familienaufstellungen an. Unter Verzicht auf Spekulationen, Deutungen oder Mutmaßungen geht es um das reine Erleben einer höchst individuellen Wirklichkeit.

Die Prozeßarbeit dieser Methode führt an diese Wirklichkeit. Es ist eine subtile und dennoch höchst effektive Methode um das tatsächliche Erleben hinter Stress oder Krankheiten aufzudecken und unser Inneres zu befrieden.

Kosten/ Stornierungsbedingungen
Homöopathie Leichlingen

Da Familienaufstellungen zu den wenigen effizienten Kurzzeittherapien gehört, ist eine regelmäßige Teilnahme nicht nötig. Im Rahmen meiner Sorgfaltspflicht und meiner ganzheitlichen Sichtweise weise ich darauf hin, dass im Anschluss an eine Aufstellungsarbeit therapeutische Interventionen oder Beratungen nötig sein können.

Auf diese Themen bin ich spezialisiert:

  • Generationsübergreifende Themen: z.B. Eltern-Kind-Konflikte, Erbschaft …
  • Paare/ Paarkonflikte
  • Patchworkfamilie
  • Symptomaufstellungen/ Organaufstellungen
  • Erziehungsschwierigkeiten/ Schulprobleme/ Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
  • Konfliktlösungen: z.B. Nachbarschaftsstreit, Ehrenamt, Hauserwerb …
  • Berufliche Fragen
  • Fragen zu Spiritualität, Glaube und Sinnhaftigkeit
  • LIP- Prozes
  • Triadisches Prinzip